ORF-Beitrag, wichtige Info!
In bestimmten Konstellationen treten mit dem neuen ORF Beitrags- Gesetz 2024 Mehrfachvorschreibungen auf, mitunter auch für Almen bzw. Agrargemeinschaften. Folgende Vorgangsweise wird Empfohlen:
In bestimmten Konstellationen treten mit dem neuen ORF Beitrags- Gesetz 2024 Mehrfachvorschreibungen auf, mitunter auch für Almen bzw. Agrargemeinschaften. Folgende Vorgangsweise wird Empfohlen:
Gut besuchtes Seminar für Funktionäre im Gailtal
Am Samstag, 18. Jänner 2025 findet die Jahreshauptversammlung auf der Agrarmesse in Klagenfurt statt.
In einem praxisnahen Seminar wurden Almbäuerinnen, Almbauern und weitere Interessierte im sicheren Umgang mit Rindern geschult.
Genuss und Wissen vereint: Ein unvergesslicher Tag auf der Alm
Traumhaftes Wetter und gute Stimmung beim diesjährigen Landesalmwandertag
Der “Optionale Zuschlag Almweideplan“ kann von allen Almverantwortlichen, die an der ÖPUL Maßnahme “Almbewirtschaftung“ teilnehmen, auf freiwilliger Basis zusätzlich beantragt werden.
Ab 15. Mai tritt ein neues Gesetz zum Schutz der Alm- und Weidewirtschaft in Kraft.
Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung unterstützen GPS-Systeme die Herdenkontrolle für Schafe und Ziegen bei der Almbewirtschaftung. Das Agrarreferat des Landes Kärnten führt die Förderaktion weiter und übernimmt bis zu 80 % der Anschaffungskosten von GPS-Systemen.
Auftakt des heurigen Bildungsprogramms Almwirtschaft bildete wieder die Fachtagung für Almwirtschaft, welche am Samstag, 03.02.2024 im Bildungshaus Schloss Krastowitz stattfand.