Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen beim Kärntner Almwirtschaftsverein. Erfahren Sie alles über das Leben, das Arbeiten und das Erlebnis Alm in Kärnten. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern sorgen wir dafür, dass Kärntens Almen auch in Zukunft als Lebensraum für Tiere und als Erholungsraum für alle erhalten bleiben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf einer der schönen Almen in Kärnten.
Vorschau:
Leitfaden für Nutztierrisse durch Großraubwild
Was tun bei wenn ein Riss durch Großraubwild vermutet wird? Ein Leitfaden gibt dazu nützliche Tipps.
Almen-Gipfel für ein gutes Miteinander
Österreichs Almen sind beliebte Ausflugs- und Erholungsziele für Alt und Jung. Immer wieder kommt es aber zu problematischen Situationen zwischen Alm-Besuchern und Weidetieren.
Projekt “Gemeinnütziges Arbeiten auf Almen” wieder gestartet
Bereits zum 6. Mal in Folge konnte das Projekt starten
“Ein Funktionär hat es oft schwer”
Der Großteil der Almflächen wird in Kärnten von Agrargemein-schaften bewirtschaftet. Wie funktionieren eigentlich Agrarge-meinschaften in der Praxis und welche aktuellen Herausforderun-gen gibt es? Welche Aufgaben hat ein Obmann? Wie ist eine Vollversammlung abzuhalten? Wie führt man ein Protokoll? An diesem Tag erfahren Sie interessante Ansätze zu diesen Fragen direkt von Praktikern (Obleute, Mitglieder) und Juristen. Im Rah-men eines Erfahrungsaustausches gibt es ausreichend Zeit für Diskussion.
Almfachtagung 2020
Spannende Themen bot die Fachtagung für Almwirtschaft 2020 in Krastowitz
Jahreshauptversammlung 2020
Viele Themen und viele Ehrengäste bei der Jahreshauptversammlung 2020 des Kärntner Almwirtschaftsvereines
AMS-Projekt erfolgreich abgeschlossen
Wie auch in den letzten Jahren wurde das Projekt "Langzeitarbeitslose auf Kärntner Almen" mit allen beteiligten nachbesprochen.
83. Kärntner Landesalmwandertag
Voller Platz bei der St. Martiner Hütte in der Gemeinde Hüttenberg