Jahreshauptversammlung 2022
Große Teilnahme bei der Jahreshauptversammlung 2022
Große Teilnahme bei der Jahreshauptversammlung 2022
Nach massivem Wolfsattacken im Vorjahr wird nun eine Verordnung zur leichteren Entnahme beschlossen.
Für Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde, welche durch höhere Gewalt auf Almen oder Gemeinschaftsweiden verenden, können Prämien unter bestimmten Voraussetzungen ausbezahlt werden.
Kärntner Almen bereiten sich auf Anstieg von Gästen und Freizeitsportlern vor – Appell zu rücksichtsvoller Nutzung des Lebens- und Wirtschaftsraums Alm.
Erstmals wurde eine Jahreshauptversammlung Online abgehalten
Was tun bei wenn ein Riss durch Großraubwild vermutet wird? Ein Leitfaden gibt dazu nützliche Tipps.
Österreichs Almen sind beliebte Ausflugs- und Erholungsziele für Alt und Jung. Immer wieder kommt es aber zu problematischen Situationen zwischen Alm-Besuchern und Weidetieren.
Bereits zum 6. Mal in Folge konnte das Projekt starten
Der Großteil der Almflächen wird in Kärnten von Agrargemein-schaften bewirtschaftet. Wie funktionieren eigentlich Agrarge-meinschaften in der Praxis und welche aktuellen Herausforderun-gen gibt es? Welche Aufgaben hat ein Obmann? Wie ist eine Vollversammlung abzuhalten? Wie führt man ein Protokoll? An diesem Tag erfahren Sie interessante Ansätze zu diesen Fragen direkt von Praktikern (Obleute, Mitglieder) und Juristen. Im Rah-men eines Erfahrungsaustausches gibt es ausreichend Zeit für Diskussion.
Spannende Themen bot die Fachtagung für Almwirtschaft 2020 in Krastowitz